Skip to main content Skip to page footer

Rahmenvorgabe

Die Rahmenvorgabe zur Verkehrs- und Mobilitätserziehung des Landes NRW vom 02.09.2003 beschreibt detailliert die geforderten Inhalte. Um die Schülerinnen und Schüler zu einer reflektierten Mitverantwortung im Straßenverkehr zu befähigen, werden vier allgemeine Ziele formuliert:

  1. Sicherheitserziehung
  2. Sozialerziehung
  3. Umwelterziehung
  4. Gesundheitserziehung

Zu Beginn der Sekundarstufe I liegt der Fokus auf der Sicherung des neuen Schulweges und im weiteren Verlauf zunehmend auf dem Bereich des verantwortungsbewussten Rad- und Mofafahrens.

Weiterhin werden für die Sekundarstufe I spezifische Ziele und Inhalte formuliert. Diese gehen vor allem auf die stark steigende Teilnahme am Straßenverkehr in dieser Altersgruppe ein. Für die verschiedenen Jahrgangsstufen werden jeweils Ziele und Themenkreise mit konkreten Themenvorschlägen formuliert:

Klasse 5 und 6

Ziele

Die Schülerinnen und Schüler trainieren ihre Motorik und Reaktionsfähigkeit weiter, um sich in komplexen Verkehrsgeschehen auf dem Schulweg und in der Freizeit sicher bewegen zu können. Sie lernen, sich mit der neuen örtlichen Verkehrssituation auseinander zu setzen.

Themenkreise

  • Verkehrssituation in der neuen Schulumgebung
  • Bewegungssicherheit
  • Weiterführung der Radfahrausbildung

Klasse 7 und 8

Ziele

Die Schülerinnen und Schüler reflektieren ihre Rolle als Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer für sich persönlich, in der Gruppe und in Begegnungen mit anderen am Verkehr Teilnehmenden. Sie setzen sich mit Motiven für nicht verkehrsgerechtes Verhalten auseinander und hinterfragen diese Motive kritisch. Sie analysieren die Verkehrssituationen im Bereich der Stadt und des Kreises.

Themenkreise

  • Gruppenverhalten im Straßenverkehr
  • Vorausschauendes Verhalten im Straßenverkehr
  • Individualverkehr und öffentlicher Personennahverkehr
  • Verkehrssituationen in der Region

Klasse 9 und 10

Ziele

Die Schülerinnen und Schüler reflektieren ihre Rolle als verantwortungsbewusste und zum Teil auch schon motorisierte Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer. Sie setzen ihre Kenntnisse über die StVO und über umweltgerechtes Verhalten im Straßenverkehr um. Sie lernen, sich bei Unfällen sachgerecht und angemessen zu verhalten. Sie setzen sich kritisch mit den Auswirkungen von Alkohol, Rauschgiften und Medikamenten auf Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer auseinander und bewerten diese. Sie prüfen und erproben Möglichkeiten der Einflussnahme auf verkehrspolitische Entscheidungen.

Themenkreise

  • Verhalten als motorisierte Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer
  • Drogen und Verkehr
  • Verkehrsunfälle und die Folgen
  • Verkehrsentwicklung und Verkehrsgestaltung in der Region